Einjährige BFS Holztechnik

Für kreative Handwerkbegeisterte, die gerne mit dem natürlichen Werkstoff Holz, aber auch mit vielen anderen Materialien arbeiten wollen.

Der Besuch der Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik dient der Förderung der Allgemeinbildung und der Vermittlung einer beruflichen Grundbildung im fachpraktischen und theoretischen Bereich.

Die BFS Holztechnik dient als erstes Ausbildungsjahr im holzverarbeitenden Handwerk, insbesondere in der Tischlerausbildung. (Die Ausbildung zum Zimmerer ist dem Fachbereich Bautechnik zugeordnet!) Die Berufsfachschule findet an 5 Tagen der Woche in der Schule statt.

Der Unterricht orientiert sich am Rahmenlehrplan für das 1. Ausbildungsjahr des Tischlerberufs.

https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Tischler.pdf

Mit erfolgreichem Abschluss der BFS ergibt sich im Anschluss die Möglichkeit, eine duale Ausbildung (praktische Ausbildung im Betrieb, theoretische Ausbildung in der Schule) im zweiten Ausbildungsjahr zu beginnen. Das dritte Ausbildungsjahr endet mit der theoretischen und praktischen Gesellenprüfung.

Der Tischlerberuf

Der Beruf des Tischlers ist ein vielseitiger Beruf. Die Tätigkeiten umfassen die Bereiche Möbel- und Innenausbau, Türen- und Fensterbau, Treppenbau, Werkstatt- und Montagearbeiten, Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten, Hand- und Maschinenarbeit.

https://www.tischlernord.de/aus-weiterbildung/die-ausbildung/ausbildungsvideos/

Persönliche Voraussetzungen für die Einjährige BFS Holztechnik

  • Interesse an der Holz- und Kunststofftechnik
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • körperliche Belastbarkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit

Aufnahmevoraussetzungen

  • Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss)

Alle Bewerber*innen erhalten auf Wunsch ein Beratungsgespräch.

Inhalte der Ausbildung

https://www.bbs1uelzen.de/berufsausbildung/holztechnik-2/

Neben den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch, Politik, Religion und Sport geht es in den berufsbezogenen Lernfeldern um folgende Inhalte, die sowohl in der Fachpraxis als auch in der Fachtheorie vermittelt werden:

Lernfelder im 1. Ausbildungsjahr (BFS)

  • Einfache Produkte aus Holz herstellen
  • Zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen
  • Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen
  • Kleinmöbel herstellen

Lernfelder im 2. Ausbildungsjahr

  • Einzelmöbel herstellen
  • Systemmöbel herstellen
  • Einbaumöbel herstellen und montieren
  • Raumbegrenzende Elemente des Innenausbaus herstellen und montieren

Lernfelder im 3. Ausbildungsjahr

  • Bauelemente des Innenausbaus herstellen und montieren
  • Baukörper abschließende Bauelemente herstellen und montieren
  • Erzeugnisse warten und instand halten
  • Einen Arbeitsauftrag aus dem Tätigkeitsfeld ausführen

https://www.tischlernord.de/aus-weiterbildung/

Praktikum (betreute betriebliche Ausbildung)

Betreute betriebliche Ausbildung

In der BFS Holztechnik werden bereits zwei jeweils 14-tägige betriebliche Praktika absolviert, in denen praktische Kenntnisse in der freien Arbeitswelt erworben werden können. Ebenso werden damit Kontakte mit den holzverarbeitenden Betrieben geknüpft, so dass ein großer Schritt in Richtung Ausbildungsvertrag getan ist. Die Schüler*innen sind auch während des Praktikums über die Gemeindeunfallversicherung bei Arbeitsunfällen versichert.

Prüfung

Am Ende des Schuljahres findet eine schriftliche und eine fachpraktische Überprüfung statt.

Abschlüsse und Berechtigungen

Bei einem erfolgreichen Besuch der BFS kann der qualifizierte Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse erworben werden.

Fortsetzung der Ausbildung als duale Ausbildung

Im Betrieb und in der Berufsschule

Mit bestandener Gesellenprüfung wird der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben, wenn in den Fächern Deutsch und Englisch sowie im berufsbezogenen Lernbereich – Theorie jeweils mindestens die Note 3 erreicht wird und der Notendurchschnitt des gesamten Zeugnisses mindestens 3,0 beträgt.    

Berufliche Perspektiven nach abgeschlossener Ausbildung

  • Gesell*in (Voraussetzung: Bestandene Berufsausbildung)
  • Meister*in (Voraussetzung: 2-jährige Tätigkeit als Geselle*in)
  • Techniker*in (Voraussetzung: Gesellenbrief, Erweiterter Sekundarabschluss I)
  • Studium: z.B. Lehramt an berufsbildenden Schulen (Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife)

STUNDENTAFEL

Berufsübergreifender Lernbereich in der BFS Holztechnik

  • Deutsch / Kommunikation
  • Fremdsprache / Kommunikation
  • Politik
  • Sport
  • Religion

Berufsbezogener Bereich

Theorie in der Einjährigen BFS Holztechnik

  • Einfache Produkte aus Holz herstellen

     Beispiele: Werkstoff Holz, Zeichnungsnormen, Handwerkzeuge, mathematische Grundlagen

  • Zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen

Beispiele:  Holzwerkstoffe, Dreitafelprojektion, Verbindungen, Verbindungsmittel

  • Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen

Beispiele: verschiedene Werkstoffe, Schnittdarstellungen, Flächen- und Verschnittberechnung

  • Kleinmöbel herstellen

Lernfeldbegleitend erlernen die Schüler*innen auch die werkstückorientierte Anwendung eines CAD-Programms.

Praxis in der Holztechnik (an 2 Tagen in der Woche)

  • Einfache Produkte aus Holz herstellen

Beispiele: Anreißen und Bearbeiten von Massivholz, Einführung in die Werkzeugkunde, Umgang mit den Handwerkzeugen

  • Zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen

Beispiele: Umgang mit und Verarbeitung von Holzwerkstoffen, Holzverbindungen, kleine Werkstücke

  • Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen

Beispiele: Bearbeitung von Glas, Kunststoff, Metall, verschiedene Werkstücke, Einführung in die Maschinenarbeit (TSM1: Maschinenlehrgang mit Teilnahmebescheinigung)

  • Kleinmöbel herstellen

Beispiele: Einbau von Beschlägen, Abschlusswerkstück

Lernfeldbegleitend werden die Schüler*innen im sicheren Umgang mit Maschinen unterwiesen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Schule.


Ansprechpartner*innen und Beratung

Abteilungsleiter Frau StD’in Dr. Kerstin Koch-Nierath 

E-Mail: kerstin.koch-nierath@bbs1uelzen.de

Teamleiterin Herr StR Jörg Melzer

E-Mail: jörg.melzer@bbs1uelzen.de