Anlagenmechaniker/in

Bei dem Beruf des Anlagenmechanikers handelt es sich um eine 3,5 jährigen Ausbildungsberuf. Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb, Schule sowie einem überbetrieblichen Ausbildungszentrum statt. An den Lernorten werden eure theoretischen und praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert, sodass ihr die Aufgaben in einem sich ständig wandelnden Beruf bewältigen könnt.

Der folgende Link der Bundesarbeitsagentur für Arbeit gibt eine kurze Zusammenfassung über das Berufsbild des/der Anlagenmechanikers/in. Arbeitsagentur – Anlagenmechaniker/in.

Arbeitsagentur – Anlagenmechaniker/in

Mit der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/In entscheidet ihr euch für einen zukunftsorientierten Beruf. Denn damit der Beruf ausgeführt werden kann, sind handwerkliche Tätigkeiten notwendig, die sich bisher schwer automatisieren lassen.

Wenn ihr einmal in den Beruf „reinschnuppern“ möchtet oder euch bereits entschieden habt, für diesen Beruf zu bewerben, dann hilft euch die folgende Liste einen Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieb im Landkreis Uelzen/Lüchow-Dannenberg zu finden.

Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe im SHK Bereich

An den BBS I Uelzen wird den Lernenden das fachliche Wissen vermittelt, damit ihr auf den Beruf des Anlagenmechanikers/der Anlagenmechanikerin für Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik vorbereitet seid und erfolgreich an den Abschlussprüfungen teilnehmen könnt.

SHK Labor an den BBS 1 Uelzen
SHK Labor an den BBS 1 Uelzen

Ausbildung an den BBS I Uelzen zum/zur Anlagenmechaniker/in

Die Ausbildung an den BBS 1 Uelzen erfolgt an ein bis zwei Tagen pro Woche (1. Ausbildungsjahr – 2 Tage, 2., 3., und 4. Ausbildungsjahr – 1 Tag)

Damit die Lernenden auf die Anforderungen in dem Beruf vorbereitet werden, arbeiten wir mit den betrieblichen Ausbildungspartnern eng zusammen. In handlungsorientierten Lernsituationen wird die allgemeine und berufliche Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert. Die Lernsituationen werden nach den Inhalten des Rahmenlehrplans konzipiert. Unser Lehrplan ist wie auch der Ausbildungsberuf ständig im Wandel, sodass wir unsere Inhalte an die neuen Regeln und Techniken in diesem Beruf anpassen. Zudem nehmen wir als Lehrerteam regelmäßig an Fortbildungen teil, sodass auch wir auf dem Stand der Technik Fachkompetent unterrichten können.

Die folgende Tabelle gibt euch einen Überblick über die zu vermittelnden Inhalte während der Ausbildung.

Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in mit Zeitrichtwerten in Stunden*

Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in mit Zeitrichtwerten in Stunden
Rahmenlehrplan für den Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 29.01.2016)

An den BSS I Uelzen wollen wir zukunftsorientiert und nachhaltig ausbilden, sodass wir in der Ausbildung den Schwerpunkt unter anderem auf folgende Themen setzen:

  • Brennwerttechnik
  • Solarthermische Anlagen zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung
  • Wärmespeichertechniken
  • Kombination mehrerer Wärmeerzeuger
  • Wärmepumpentechnik
  • Kontrollierte Wohnraumbelüftung
  • Nutzung fester Brennstoffe
  • Regelungstechnische Grundlagen der Anlagentechnik
  • Möglichkeiten der Regenwassernutzung
  • Abwassertechnik
  • Technische Regeln der Trinkwasserinstallation
  • Technische Regeln und Normen zur Einsparung von Energie (GEG)

Unterstützt werden diese Inhalte durch Lehrmittel und Schulungen berufstypischer Hersteller. Zudem steht uns ein integrativer Fachraum zur Verfügung, in dem die Lernenden selbstständig Instandhaltungsmaßnahmen an den Geräten vornehmen und Funktionsweisen von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen analysieren können.

Verdrahtungsübung am Regelungstechnikstand

Aufbau und Ablauf der Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung wird in zwei Teilen absolviert. Im zweiten Ausbildungsjahr nehmen die Auszubildenden an der Gesellenprüfung Teil 1 und im vierten Ausbildungsjahr an der Gesellenprüfung Teil 2 teil. Im ersten Teil der Gesellenprüfung werden die praktischen und theoretischen Kenntnisse der Lernfelder 1 bis 6 abgeprüft. Der zweite Teil der Abschlussprüfung befasst sich mit den Lernfeldern 7 bis 14. Die folgende Grafik zeigt die zeitliche Gliederung der Prüfungsteile und die prozentualen Anteile der Einzelprüfungen am Gesamtprüfungsergebnis.

Prüfungsstruktur Anlagenmechaniker SHK (Quelle: ZVSHK, 2017)

Nach bestandener Prüfung sind die Gesellen in einem zukunftsorientierten Beruf tätig. Außerdem bietet der Beruf umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Peter Jensen Workshop: Rohrdämmung (Armacell)
Peter Jensen Workshop: Heizungshydraulik (WILO-Pumpentechnik)
Wärmepumpenschulung bei Vaillant in Hannover

Sie suchen einen Praktikums- oder Ausbildungsbetrieb? Unter dem folgenden Link finden Sie ein Liste mit Betrieben.

Ansprechpartner

Frau Studiendirektorin Brigitte Glandorf (Abteilungsleiterin)
E-Mail: brigitte.glandorf@bbs1uelzen.de

Herr Studienrat Felix Gehrke (Fachlehrer SHK Technik)
E-Mail: felix.gehrke@bbs1uelzen.de