Berufsbildende Schulen I Uelzen
Unser Internetangebot richtet sich speziell an aktive oder zukünftige Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Ausbildungsbetriebe. Durch unser Informations- und Serviceangebot möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die berufliche Bildung an unserer Schule geben.
Die Online-Anmeldung für das laufende Schuljahr 2025/2026 ist über den folgenden Link möglich.

Anmeldung für alle Vollzeitschulformen !
Pressemitteilung vom 01.04.2025
Ostfalia stellt die Intuition-Forschung an der BBS 1 Uelzen vor
Uelzen, BBS 1, 1. April 2025: Im Rahmen der 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung sind die BBS 1 Uelzen schon seit gut sechs Jahren auch Praxispartner von vielen Forschungsprojekten, die mit diversen deutschen Hochschulen und Universitäten gemeinsam erfolgreich gestaltet wurden bzw. werden. Aktuell luden dazu Herr OStD Stefan Nowatschin, Leiter der Berufsbildenden Schulen 1 Uelzen (BBS 1), und der Teamleiter der Fachoberschulen Herr OStR Frank H. Nierath, Prof. Dr. Markus Launer von der Ostfalia Hochschule in Suderburg ein, seine Forschungsprojekte vorzustellen. An dem Beispiel rationale und intuitive Entscheidungen in Unternehmen wurde gut dargestellt, wie Forschung funktioniert, auf Modellen aufgebaut wird und wie sich Theorien weiterentwickeln.
Lesen Sie hier weiter
Die Lernenden der BBS1 Uelzen hatten insbesondere Fragen über Entscheidungen zu Nachhaltigkeit in Unternehmen und wie Schulen darauf vorbereiten können. Es gab auch Fragen wie der Bezug der Forschung zur Praxis sei und wie Theorien praktisch angewendet werden.
Das BBS 1 Schulvorstandsmitglied und Schülervertreter Herr Janith Lemmermann machte im Vorfeld kräftig Werbung in allen FOS Schulklassen und organisierte verschiedene Vorträge. Klassenlehrer OStR Frank H. Nierath lobte das große Engagement und Interesse der Schüler/innen.
Gleichzeitig wurden auch Fragen zum Studium an der Ostfalia Hochschule beantwortet. Im September 2025 startet dort der neue Studiengang Betriebswirtschaft und Management.
Zudem sagte Launer wieder zu, die Schülergruppe des „Health-o-Mat“ mit einer weiteren Spende zu unterstützen. Das ist ein nachhaltiger Gesundheitsautomat mit Biolebensmitteln. Die Unterstützung läuft schon seit 2 Jahren.
Launer forscht seit 2018 an Thema rationale und intuitive Entscheidungen in Unternehmen. Die Forschung begann mit einer lokalen Förderung durch die Europäische Union 2018-2022. Die Menschen aus Uelzen nahmen an seiner Studie zahlreich teil. Die Ergebnisse präsentierte sein Kollege Prof. Fatih Cetin aus der Türkei bei der letzten Konferenz online und im Ratssaal von Uelzen. Es wurde damit ein neues Messinstrument für rationale und intuitive Entscheidungsfindung geschaffen. Das neue Instrument wurde in einer Folgestudie für ganz Deutschland 2023 bestätigt. Derzeit forscht Launer global mit 20 Forschern/innen in 15 verschiedenen Sprachen. Nun sollen auch die Einflüsse von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit erforscht werden.
Auch alle Uelzener können wieder an der Studie teilnehmen. Den Fragebogen finden Sie unter https://www.soscisurvey.de/intuition-management-ai/
Die BBS 1 Lernenden wünschten viele Zitierungen für die anstehenden Veröffentlichungen, damit die Theorie der Ostfalia schon bald in die Lernarrangements am zukünftigen BBS Campus – dem weltoffenen beruflichen Exzellenzzentrum mit 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung – übernommen wird. Und natürlich legten die BBS 1 Lernenden ihren Vortragenden Prof. Dr. Launer zum 1. April kräftig rein. Mit viel Humor und einer tollen Diskussion schloss der Tag ab.

Es sind noch Plätze offen für eine besondere Qualifikation und Weiterbildung!
Informationen zu „Kaufmann/Kauffrau International“ KIC Dublin
Ziele der Qualifikation:
- 30 Stunden Unterricht in Wirtschaft Irlands, Interkulturelle Unterschiede zu UK und Deutschland; Marketing und Fokus ist Nachhaltigkeit
- Exkursionen: Guiness-Brauerei und ein weiteres Unternehmen sowie Stadtbesichtigung, interaktive Stadtrally sowie Zeit für Ausflug am Wochenende
- 3 Zertifikate: Schulzeugnis ECBM, Teilnahmebescheinigung, Zertifikat „Kaufmann/Kauffrau International“ Irland/Dublin von der deutschen Auslandshandelskammer London
Teilnehmeraufgaben:
- Mini-Präsentation über sich und Motivation, über das Ausbildungsunternehmen oder den Beruf
- Schreiben einer Hausarbeit (bis Ende Juli), Vortrag in Dublin über das Konzept (irische Dozenten betreuen die Hausarbeit)
- Klausur am Ende der 2 Wochen
- eigenständige Termine mit Interviewpartnern zum Thema der Hausarbeit, falls es eine praxisnahe Hausarbeit ist
Zeitraum: Samstag, 21. Juni bis Samstag, 5. Juli 2025
Ort: Dublin, Griffith College, irische Dozenten vom ECBM (European College of Business Management)
Teilnahmevoraussetzungen:
Sprachniveau Englisch mind. A2 und
kaufmännische Ausbildung/Beruf
Kosten des Kurses: 1.250 EUR (anstatt 1.400 EUR, da es erstmalig mit der BBS 1 Uelzen stattfindet)
ERASMUS+-förderfähig für alle Auszubildende und examinierte Kaufleute (Examen liegt weniger als 12 Monate zurück)
ERASMUS+ Stipendium deckt Unterkunft in Familie und Flugkosten
Kosten Familienunterkunft mit Halbpension: 835 EUR für 14 Tage
Organisation des Fluges jeder individuell: Kosten abhängig von jedem Teilnehmer selbst
Bei Fragen, wenden Sie sich doch bitte an die Projektkoordinatorin Frau Studienrätin Eva Steiger | eva.steiger@bbs1uelzen.de

„Nur Mut !“
Ein nachhaltiges Projekt der Abteilung Bautechnik im Schuljahr 2024/25
Für unser Projekt „Nur Mut“ haben Schülerinnen und Schüler verschiedener Bildungsgänge gute Nachrichten gefunden, die Mut machen.
Die Idee:
Es ist nicht gut, immer nur schlechte Nachrichten wahrzunehmen. Das macht Angst. Wir wollen Mut machen.
Ihr habt tolle Sachen gefunden, viele gute Dinge und Lösungen, die passieren:
bei uns zuhause in der Region oder in Deutschland, sozial und gemeinschaftlich
oder mit neuen Technologien.
Alle erarbeiteten guten Nachrichten sind in diesem Heft zusammengestellt welches hier als PDF heruntergeladen werden kann.
Pressemitteilung der BBS I Uelzen vom 11.03.2025
„Style For Future“ erhält Fördergelder
Gute Nachrichten für die BBS I Uelzen: Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt die Schülergenossenschaft „Style For Future“ mit 3.000 Euro für den Kauf einer Stickmaschine
Um einen Wiedererkennungswert für die Schülergenossenschaft und den mehrfach national für Nachhaltigkeit ausgezeichneten Lernort BBS I Uelzen zu schaffen, entwickelte die Schülergenossenschaft „Style for Future“ die Idee, ihre nachhaltige Verkaufskleidung mit ihrem Logo zu versehen. Da dies bisher durch externe Partner übernommen wurde, gestaltete sich der Prozess der Aufwertung der Kleidung mit dem Logo bisher jedoch aufwendig. Deshalb entstand die Idee der Anschaffung einer eigenen Stickmaschine.
„Wir freuen uns sehr über diese Förderung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, mit der wir unseren Wunsch einer eigenen Stickmaschine verwirklichen können“, so Lehrerin Nelli Reese. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen finden sich unter https://www.bingo-umweltstiftung.de/.
„Mit dieser Stickmaschine können wir unabhängiger und kreativer arbeiten und gleichzeitig mehr Kleidung innerhalb eines, dafür speziell gebildeten Teams, aufwerten“, so Reese. Ab Ende März kann in den Lernräumen der BBS I Uelzen in der Wilhelm-Seedorf-Straße die Arbeit aufgenommen werden. Durch diese kreative und kostenschonende Aufbereitung entsteht Mode mit Wiedererkennungswert, die ressourcenschonend weitervertrieben wird.
Die Schülerinnen und Schüler von „Style For Future“ freuen sich auf die neue Aufgabe und die Herausforderung, welche damit verbunden ist.
BBS I Uelzen vereinbart strategische Partnerschaft mit der technischen Hochschule Dongguan Polytechnic
Lesen Sie hier einen Bericht zum Besuch
Am 02.12.2024 hatten wir eine chinesische Delegation vom Dongguan Polytechnic zu Gast. Am Ende des dreistündigen Besuchs unterzeichneten der Hochschul-Präsident Herr He Dingxiu und Herr Oberstundiendirektor Stefan Nowatschin, der Leiter der BBS I Uelzen, gleichzeitig auch Leiter des globalen Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE, ein Memoraum of Understanding.

Die technische Hochschule wird als neues Mitglied in dem von uns geleiteten globalen Exzellenz-Netzwerk BBNE im kommenden Jahr an Online-Meetings teilnehmen und sich an geeigneter Stelle in die Qualitätsdiskussionen über die Gestaltung exzellenter nachhaltigkeitsorientierter Berufsbildung einbringen. Unser Leitthema für 2025 ist „Wasserstoff (H2) und BBNE“ (www.ex-n-bbne.com). Wir entwickeln mit regionalen – nationalen und internationalen Partnern Lernformate/Lernmaterialien für die Bereiche: Berufsorientierung – Ausbildung – Weiterbildung- Berufsbildungsforschung. Die mitreisenden chinesischen Berufsbildungsexpertinnen und -experten
Frau Zhou Hong Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Management
Frau Huang Lingqing Direktor der Abteilung für wissenschaftliche Forschung
Herr Li Xiaodong Dekan der Fakultät für digitale Medien
Herr Chen Yuqiang Dekan der Fakultät für künstliche Intelligenz
Frau Shi Shuqiong Vize-Dekan des College of International Exchange
zeigten sich vom national ausgezeichneten Konzept: „360 Grad Nachhaltigkeitsbildung“ und dem „BBS Campus Uelzen-Projekt, der Gestaltung eines Exzellenzzentrums Beruflicher Bildung in Europa“ sehr beeindruckt.

Hier einige Informationen zu unserem neuen Exzellenz-Netzwerkpartner BBNE – Dongguan Polytechnic (https://free-apply.com/en/university/1015601726):
Das Dongguan Vocational and Technical College wurde im April 2009 gegründet, von der Volksregierung der Provinz Guangdong genehmigt, das Bildungsministerium für das Protokoll von der Stadtregierung von Dongguan investierte 1,35 Milliarden Yuan = über 175 Mio. Euro in den Bau, Dongguan City ist die einzige öffentliche höhere Berufsbildungsinstitution, Provinz Guangdong Drei Chargen von vorbildlichen höheren Berufsschulen projektieren Baueinheiten. Das College befindet sich in der Songshan Lake National Hi-Tech Industrial Development Zone, der Campus hat eine Gesamtfläche von 620.000 Quadratmetern, eine Schulgebäudefläche von 339.500 Quadratmetern, experimentelle Ausbildungsplätze 89.000 Quadratmeter.
Die Bibliothek verfügt über mehr als 73 Millionen Papierbücher, 58 Arten von chinesischen Zeitungen, 1384 Arten von chinesischen Zeitschriften, 33 Arten von importierten Zeitungen, elektronische Bücher mit 7000 GB, ein aufgebautes Gigabit-Backbone des Campus-Netzwerks, einen Gigabit-Zugang, 100 Mal auf den Desktop. College der bestehenden allgemeinen Vollzeitstudenten in mehr als 9600 Personen, alle Arten von Erwachsenenbildung und Selbstprüfung von mehr als 1.000 Studenten; Mitarbeiter von 610 Personen, darunter 464 Vollzeitlehrer, Seniorentitel 114 Personen, Dr. 40; Lehrteam 7 auf Krankenhausebene, 25 Leiter, 163 Backbone-Lehrer, Dongguan City, drei hervorragende Lehrer, technische Experten in der Provinz Guangdong 2, Dongguan City, drei technische Experten. Entsprechend dem Layout und dem Entwicklungstrend der Dongguan-Industrie hat das College das Berufsgruppenlayout von neun Berufskategorien wie Fertigung, elektronische Information, Transport usw. abgeschlossen. Es hat 28 Fachrichtungen wie Maschinenbau und Automatisierung eröffnet und in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Computer und Transport, Management, Finanzen und andere fortschrittliche Fertigungs- und Dienstleistungsbranche gebildet, die einen gewissen Vorteil im Bereich des professionellen Systems hat. Mit der Zentralregierung zur Unterstützung des Aufbaus von Berufsfachleuten 2, Vorsitz und Teilnahme an der Entwicklung nationaler Industriestandards 4, Provinz Guangdong, „höhere Berufsbildung – Grundstudium“ 1, der provinziellen Schlüsselbaufachkraft 5, provinzielles Berufsbildungsreformprojekt 20, die provinzielle Praxis verschiedener Arten von Ausbildungsbasis 5, die provinzielle Boutique-Kurse zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen 3.
Pressemitteilung vom 30.10.2024
Deutscher Botschafter in Thailand unterstützt eine strategische Partnerschaft
zwischen der Königlichen Berufsschule / CDTI Bangkok und den BBS I Uelzen
lesen Sie hier den Bericht
Am 11.10.2024 war Oberstudiendirektor Stefan Nowatschin, Schulleiter der BBS I Uelzen, zum Berufsbildungsdialog bei der Königlichen Berufsschule und dem Königlichen Chitralada Technology Institute CDTI, einem beruflichen Weiterbildungsinstitut, in Bangkok (Thailand) zu Besuch. Zum Termin war auch der Deutsche Botschafter, Herr Dr. Ernst Reichel, anwesend. Er und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes waren hocherfreut, dass das Gespräch zur Anbahnung einer strategischen Partnerschaft und deutsch-thailändischen Berufsbildungskooperation zwischen der Königlichen Berufsschule / CDTI und den BBS I Uelzen in Bangkok realisiert werden konnte.
Weitere Informationen – hier!


Trilaterale Projektfahrt nach Polen/Wolsztyn vom 04.11.24 bis 07.11.24
Zusammenfassung der Projektfahrt
Diese vom Deutsch- Polnischen Jugendwerk und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell unterstützte Jugendbegegnung aus drei Ländern – der Ukraine, aus Polen und Deutschland – hatte den inhaltlichen Projektschwerpunkt in der technischen und digitalen Berufsbildung in diesen drei Ländern.
Dank der neuen ICE-Streckenführung könnten die Uelzener Studiengruppe bereits in 5 Stunden Wolsztyn erreichen und im Hotel Kaukaska einchecken. Bei Suppe und Spaghetti kamen je 9 ukrainische und deutsche Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren zu Kräften. Bereits nach dem Mittagessen und Währungstausch wurden die 18 Jugendlichen und 2 Lehrkräfte in der Technischen Berufsschule in Wolsztyn zu einer Informationsveranstaltung begrüßt. Zwei Uelzener Schüler konnten als Sprachmittler (Englisch und Polnisch) recht gut übersetzten und waren auch in den folgenden Tagen unverzichtbar.
Bereits am Dienstag begann der Unterricht mit einem Vortrag zu 3 D und es wurden gemischt-nationale Gruppen gebildet. Den gesamten Tag hielt man sich in der Berufsschule mit den polnischen und ukrainischen Schülern auf, um gemeinsam an dem 3 D-Projekt zu arbeiten. Unterbrochen wurde dies nur vom Mittagessen in der gegenüber liegenden Kantine, wo jeder sich a la Carte ein Mittagsmenü auswählen konnte.
Teils von den polnischen Schülern begleitet wurde die Stadt Wolsztyn erkundet und Ruhe in der wunderschönen Kirche gefunden, wo sich die Jugendlichen aus Deutschland zum Gebet zusammensetzten.
Abends wurde nach dem Essen noch diskutiert, nachdem an diesem Dienstag (5. November) Donald Trump zum Präsidenten gewählt wurde. Es war spannend, mit dem ukrainischen Lehrer über die geopolitischen Zusammenhänge zu diskutieren und die Folgen des US-Wahlentscheides für die Ukrainer aus Sicht der Polen und Ukrainer zu beleuchten. Dank der Übersetzungen der Deutschen Jugendlichen war diese emotionale Diskussion nur möglich.
Am folgenden Tag wurden alle per Bus zur Unternehmensbesichtigung BRAUN nach Nowy Tromyyl gefahren, ca. 30 km entfernt. Das Unternehmen BRAUN stellt CNC-Maschinen für medizinische Geräte her. Die Unternehmensleitung nahm sich viel Zeit für die Vorträge und auch die Führung durch den Betrieb. Nach dem Mittagessen in einem guten Restaurant wurde auch die Berufsschule gezeigt, die in Ansätzen nach dem Konzept der Dualen Ausbildung aus Deutschland geführt wird. Es blieb in Nowy Tromyyl auch noch Zeit für eine kleine Trimm-Dich-Einheit im Park und dem Besuch des Korb – und Hopfenmuseums, bevor der Bus wieder zum Hotel zurückfuhr.
Während sich am Abend die deutschen Jugendlichen mit den polnischen und ukrainischen Jugendlichen trafen, konnten die Lehrkräfte sich mit dem Schulleiter austauschen.
Am Abschiedstag wurden alle Gäste nach dem Frühstück zur Technischen Berufsschule mit dem Gepäck gefahren. Dort gab es dann die offizielle Evaluation und die Abschiedsreden.
Mittags ging es dann für die deutschen Jugendlichen zum Bahnhof und abends erreichten alle glücklich und mit Fernweh Uelzen.
Bereits auf der Rückfahrt wurde der facebook-post von der polnischen Berufsschule mehrfach „geliked“ und der Wunsch aller Schüler auf ein baldiges Wiedersehen wurde geäußert.

BBS I Uelzen unter den TOP 3 im Finale beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025!
Unser Konzept „360 Grad Nachhaltigkeitsbildung“ hat die Jury vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 überzeugt.
Die Mitglieder der Lernortgemeinschaft und unsere regionalen-nationalen und internationalen Kooperationspartner sind sehr stolz, dass wir – als Trendsetter und Vorreiter für zukunftsorientierte berufliche Qualifizierung – es jetzt sogar ins Finale des diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie „Aus- und Weiterbildung“ geschafft haben.
Weitere Informationen: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen/aus-weiterbildung
Ministerpräsident Stephan Weil am 02.09.2024 zu Besuch
Der Ministerpräsident Stephan Weil zeigte sich sehr beeindruckt vom Engagement der Schülervertretung der BBS I Uelzen und deren Zeitmanagement. (weiterlesen…)
Die Schülervertretung begrüßte Ministerpräsident Stephan Weil und alle Gäste u.a. die Bundestagsabgeordneten Frau Anja Schulz und Herr Ulrich Mende, sowie die drei Landtagsabgeordneten Herrn Jörg Hilmer, Herrn Pascal Leddin, Herrn Jan-Hanner Putzier und präsentierte die zukünftige BBS I Campus Aula. Bei seinem 90 Minuten Besuch konnte er Einblicke in das SHK-Labor, die KI-Ausstellung und zum LamKI-Projekt gewinnen. Vor dem abschließenden Baustellenbesuch des BBS Campus Uelzen präsentierten sich die Schülerfirmen Campus und der Eine-Welt-Laden, bei dem Herr Weil zum Fair-Trade Kaffee eingeladen wurde. Auch von der Schülergenossenschaft Style for Future und deren Geschäftsmodell war er begeistert. Zum Abschluss wurde die Baustelle der BBS II Uelzen und auch das zukünftige Baugelände des BBS I Neubaus in Augenschein genommen.
Die Vortragsinformationen / Präsentationen von OStD Stefan Nowatschin und Landrat Dr. Heiko Blume können Sie hier einsehen.
Pressebericht der Allgemeinen Zeitung Uelzen, vom 03.09.2024.
BBS I Uelzen: Auf dem Weg zum „weltoffenen“ Exzellenzzentrum Beruflicher Bildung mit 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung in Europa und der BBS Campus der Zukunft
1. Nachhaltigkeitsregion Uelzen
2. Zehn Jahre Lernort-Transformation und Multiplikation – 2014 bis 2024
3. Was ist 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung?
4. Lernort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
5. Planung BBS Campus Uelzen und Quartier
6. Organisations- und Betriebsmodell BBS Campus Uelzen
7. Entwicklung von digital- und nachhaltigkeitsorientierten Lern -, Aus- und Weiterbildungsarrangements mit Begleitforschung, Lernlaboren,
… mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern im
Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung
BBNE – 2024 bis 2026 …

Unter den folgenden Links finden Sie alle wichtigen Informationen die Sie zum Schuljahresbeginn benötigen.
Aktuelles!
BBS I Uelzen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert!
Die Mitglieder der Lernortgemeinschaft und unsere regionalen-nationalen und internationalen Kooperationspartner sind stolz, dass wir für den diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie „Aus- und Weiterbildung“ nominiert wurden.
Weitere Informationen: www.nachhaltigkeitspreis.de
Hier geht es zum Nominierungsschreiben und zur Urkunde.
Download Nominierungsschreiben
Download Urkunde
Für Interessierte: Hier können Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht 2023 einsehen.
Download N-Bericht 2023

Schaubild: Lernortentwicklung Zukunftsstrategie BBS I Uelzen – Schulvorstandssitzung vom 13.03.2024

AGA 360° Magazin | Ausgabe 2024 – Innovativ und nachhaltig, Lernort Uelzen: Mission: Nachhaltige Bildung, Seite 62/63
Campus der Zukunft? Artikel aus World-Skills Germany Magazin, Ausgabe 12/2021, Seite 25.
BBS Campus Uelzen –Lern- und Lebensort für 360 Grad Nachhaltigkeit
„Berufsorientierung – Ausbildung – Weiterbildung – Forschung für alle“
Das alte Kreishaus des Landkreises Uelzen war nicht sanierungsfähig. Das genauso alte BBS Gebäude Scharnhorststr. 10 ist auch nicht sanierungsfähig.
Nun ist die berufliche Bildung im Landkreis Uelzen dran. „Der fertiggeplante BBS Campus Uelzen lässt die berufliche Bildung und dessen Stellenwert für alle sichtbar werden!“ – Zitat anlässlich der 190 Jahr Feier der BBS I Uelzen von Herrn Otto Lukat, ehem. Bürgermeister Stadt Uelzen.
- Wir brauchen modern und nachhaltigkeitsorientiert ausgebildete Fachkräfte.
- Wir müssen endlich etwas für die Jugend, aber auch für die Lehrkräfte/Mitarbeiterschaft, die Unternehmen der Kreishandwerkerschaft/Industrie und Handelskammer und die Bürgerschaft in der Region tun. Dafür bietet der BBS Campus Uelzen einen überzeugenden Lern- und Lebensort beruflicher Bildung sowie für das lebenslange Lernen.
- Wir wollen einen modernen und zukunftsfähigen BBS Campus bauen, der nicht nur klimagerecht und energieeffizient erstellt wird, sondern in dem später auch unter Beachtung der nationalen und internationalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele dual aus- und weitergebildet und parallel geforscht wird.
- Die schon fertiggeplante BBS Campus Uelzen Aula bietet über 650 Sitzplätze und kann für viele größere städtische Veranstaltungen, Berufsorientierungs- oder regionale Berufsmessen …, sowie als Ersatz-Veranstaltungsort für die marode Stadthalle genutzt werden.
Der Landkreis Uelzen- Niedersachsen-Deutschland und Europa brauchen diesen Leuchtturm für Nachhaltigkeit in der Berufsbildung!
Dass dieser BBS Campus Uelzen förderfähig ist, hat die schon erfolgte Planungsförderung durch die Deutsche Bundesumweltstiftung DBU gezeigt.
https://www.az-online.de/uelzen/stadt-uelzen/planungsstand-des-uelzener-beru-90993333.html
„Die DBU hat unter dem Projekttitel „Ressourcen- und kreislaufgerechtes Bauen am Beispiel Berufsschulcampus Uelzen“ für den Planungszeitraum bis Dezember 2023 exakt 498 428 Euro als Förderung gebilligt.“
Schon jetzt sind die BBS I Uelzen eine Leitstelle für ein Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Europa, das sich auch global vernetzt.
Es wird zunehmend mehr regionale, nationale und internationale Aus- und – Weiterbildungsverbünde sowie Berufsbildungsforschungsverbünde geben, um zukunftsfähige Berufsbildung kooperativer und überzeugender zu gestalten. Der BBS Campus Uelzen hat u.a. das Zeug dazu, nicht nur ein zukunftsfähiger Gesellenprüfungs- bzw.- IHK Prüfungsort, sondern auch Trainingszentrum zur Vorbereitung auf die Europa- oder Berufsweltmeisterschaften (Worldskills Training Center) zu sein.
BBS Campus Uelzen bietet beste Rahmenbedingungen, um als Praxispartner für angewandte Berufsbildungsforschung verstetigt agieren zu können.
Das 360 Grad Nachhaltigkeitskonzept der BBS I Uelzen wurde zuletzt von einer deutschen Jury für den internationalen UNESCO Japan Preis 2023 nominiert.
https://www.unesco.de/bildung/bne-akteure/bbs-i-uelzen-lernort-fuer-360-grad-nachhaltigkeitsbildung
Pressemitteilung vom 18.06.2024
Nachhaltigkeitsorientierte Schülerfirma – „Style for Future“ gründet eingetragene Schülergenossenschaft
Download Pressemitteilung vom 18.06.2024
Erasmus plus Netzwerkprojekt „Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE„
Das sehr erfolgreiche EU Berufsbildungsnetzwerk „Digital unterstützte und nachhaltigkeitsorientierte Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in EUROPA gestalten (DUNE-BB_EU)„ hat sich am 31.05.2022 zum Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE weiterentwickelt.
Weitere Informationen und die Programme finden Sie auf der Website: https://ex-n-bbne.com/
Werden Sie Teil unseres globalen Berufsbildungsnetzwerkes für 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung!
Möchten Sie Online oder in Präsenz teilnehmen? Dann melden Sie sich beim Ex-N-BBNE Leiter Herr Oberstudiendirektor Stefan Nowatschin per Email an:
now@bbs1uelzen.de

DunE-BB-EU Berufsbildungsnetzwerk
(Coronabedingt bis 2022)
Weitere Informationen zum DunE-BB-EU-Projekt
Das DunE-BB-EU Berufsbildungsnetzwerk hat sich am 31.05.2022 zum globalen Exzellenz-Netzwerk BBNE weiterentwickelt.
Folgen Sie dem Exzellenz-Netzwerk BBNE
(BBNE = Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung)
Follow the Excellence-Network VSED
(VESD = Vocational Education Sustainable Development)

BBS I Uelzen mit allen Schulformen und Abschlussmöglichkeiten – auf einen Blick
Auch online abrufbar: Die Imagebroschüre unserer Schule zum Herunterladen mit vielen interessanten Informationen.



Pressemitteilung zur nationalen Auszeichnung “Bildung für nachhaltige Entwicklung”
Press release national award “Bildung für nachhaltige Entwicklung”
Aktuelle Informationen vom Kultusministerium:
Informationen für Schülerschaft und Auszubildende
Informationen für Elternschaft
Information – Handlungsleitfaden Ukraine



Kontakt Webmaster: webmaster@bbs1uelzen.de